Elterncafé zur Schuleingangsdiagnostik

In dieser Woche hat der Schulförderverein die Schuleingangsdiagnostik der zukünftigen ABC-Schützen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit Getränken begleitet. Während die Eltern, ebenso aufgeregt wie ihre Kinder, auf den Ausgang der Probestunde warteten, haben wir sie mit Kaffee, Tee und Wasser versorgt und so für eine beruhigende Atmosphäre gesorgt.

Zusammen mit der Schulleitung haben wir die Eltern informiert, wie der Förderverein direkt zur Verbesserung der Bildungs- und Entwicklungsangebote für ihre Kinder beiträgt. Der Förderverein bildet eine starke Gemeinschaft, in der Eltern, Lehrer und Schüler zusammenarbeiten. Eltern können durch ihre Mitgliedschaft aktiv Einfluss auf schulische Projekte und Veranstaltungen nehmen – was ihren Kindern 100 Prozent zugute kommt.

Wir freuen uns, dass wir durch diese kleine Geste dazu beitragen konnten, den Eltern die Wartezeit angenehmer zu gestalten. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer, die dies möglich gemacht haben!

Das Runde muss ins Eckige

„Das Runde muss ins Eckige“ ist ein bekanntes Zitat von Sepp Herberger. Es bezieht sich auf das Ziel des Fußballspiels, den Ball ins gegnerische Tor zu schießen.

Aber was wenn das Tor den Ball nicht aufhält?

  • Wir haben nicht gesehen, ob der Ball wirklich drin war
  • Andere Kinder, die hinter dem Tor spielen, werden getroffen
  • Der Ball rollt immer so weit weg
  • Ich finde es doof, dass der Ball in die Pfützen oder über den Zaun fällt

Der Schulförderverein freut sich, bekannt zu geben, dass wir die Anschaffung neuer Fußballtornetze für den Schulhof, welche durch die Gemeinde Rövershagen geleistet wurde, mit 1.000 Euro unterstützen konnten. Diese Unterstützung ermöglicht es unseren Schülern, sich wieder sicher auf dem Schulhof zu bewegen, wenn die kleinen Kicker in der Pause aktiv sind.

Wir möchten auch dem Verein Kinderkleiderbasar Rövershagen herzlich danken, der ebenfalls finanziell zur Anschaffung der Tornetze beigetragen hat. Dank der gemeinsamen Anstrengung der Gemeinde Rövershagen, der Schule und der unterstützenden Vereine können die Kinder nun unbeschwert Fußball spielen und ihre sportlichen Fähigkeiten weiterentwickeln.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihre Unterstützung und ihr Engagement für unsere Schule und unsere Schüler!

Jahresausklang 2024

Heute blicken wir gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr zurück – ein Jahr voller Engagement, Zusammenarbeit und unvergesslicher Momente. Wir möchten uns bei unseren aktiven Mitgliedern bedanken, die sich das ganze Jahr über mit Herzblut für die Anliegen der Schule und unserer Kinder eingesetzt haben. Ohne eure Ideen, eure Zeit und eure Unterstützung wäre das, was wir erreichen, schlichtweg nicht möglich.

Ebenso geht unser Dank an alle Lehrkräfte, die uns tatkräftig bei Projekten und Veranstaltungen unterstützten und sich einbringen.

Ein großes Dankeschön gilt auch unseren Sponsoren und Unterstützern aus der Gemeinde und der Umgebung. Allen voran der OstseeSparkasse Rostock. Ihr glaubt an unsere Arbeit und investiert in die Zukunft der Kinder – das ist etwas, das wir niemals als selbstverständlich ansehen.

Dieses Jahr konnten wir dank des Fördervereins viele Projekte realisieren, die das Schulleben bereichert haben – sei es die Finanzierung von neuen Spielgeräten für die Pausen, die Unterstützung bei Veranstaltungen oder die Förderung von Projekten. Es ist beeindruckend zu sehen, was entstehen kann, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen.

Der Stillstand durch die Corona Pandemie scheint überwunden. Das zeigt sich vor allem auch den steigenden Mitgliederzahlen. Waren es Ende 2022 nur noch eine Handvoll Mitglieder verzeichnen unser Verein mittlerweile wieder 46 Mitglieder. Wir freuen uns über jedes neues Mitglied und um jede helfende Hand, so dass wir auch im kommenden Jahr viele weitere Projekte und Momente für unsere Kinder realisieren können.

Am 20.12.2024 lassen wir zusammen mit der Grundschule das Jahr auf dem Schulhof ausklingen. Nachdem alle Kinder sich mit weihnachtlichen Liedern auf die bevorstehende Weihnachtszeit eingestimmt haben, erwartet der Förderverein sie mit heißem Apfelsaft Wiener Würstchen.

Wir wünsche allen ein frohes und besinnliches Jahresende und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.

Was für ein Zirkus!

Die erste Schulwoche des neuen Schuljahres stand ganz im Zeichen des Zirkusprojekts, das unter der Leitung des Projektzirkus Andre Sperlich durchgeführt wurde. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, sich in verschiedenen Zirkusdisziplinen wie Akrobatik, Taubenrevue, Tüchertanz, Jonglieren, Seiltanz, als Clown, Zauberer und Feuerspucker auszuprobieren. Dabei haben sie nicht nur ihre Fähigkeiten erweitert, sondern vor allem Mut bewiesen und gelernt, Vertrauen in sich selbst und in andere zu haben.

Innerhalb von nur drei Tagen wurde eine abwechslungsreiche und spannende Vorstellung einstudiert, die die Kinder stolz in zwei Aufführungen vor ihren Familien präsentierten. Der laute Applaus und die vielen „Ahh’s“ und „Ohh’s“ aus dem Publikum zeugten von der Begeisterung und dem Erfolg der Darbietungen.

Nicht nur die Kinder haben zum Gelingen des Projekts beigetragen, sondern auch die Lehrerschaft, die die Projektwoche perfekt organisiert und engagiert begleitet haben. Ein besonderer Dank gilt auch den Eltern, die tatkräftig beim Auf- und Abbau des Zirkuszeltes geholfen haben. Der Förderverein war in die Vorbereitung der Projektwoche durch die Schulleitung mit einbezogen und konnte vor allem durch die Übernahme eines großen Kostenanteils unterstützen.

Dieses Projekt sollte unbedingt wiederholt werden! Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft solche bereichernden und gemeinschaftsfördernden Veranstaltungen zu unterstützen und durchzuführen.

Bürgerbrunch für Leseband

Auch dieses Jahr hat sich der Förderverein im Namen der Schule für die Spendenaktion „Freudestifter“ in Rostock beworben und mittels eines gebuchten Tisches am 09.06.2024 teilgenommen.
Letztes Jahr konnten wir durch ebendiese Spende die ABC Wörterbücher- Sätze für die zweiten Klassen komplett neu kaufen.

Unsere diesjährige Projektbeschreibung bezog sich auf das, ab nächstem Schuljahr umzusetzende Landesprojekt „Leseband“ – hierdurch sollen durch tägliche Lesezeiten die Lesekraft der Kinder wesentlich verbessert werden. Um dies bestmöglich, sowie auch platzsparend umzusetzen, warben wir mit einer „rollenden Bibliothek“.
Die Idee fand bei den Rostocker Firmen großen Anklang und der Verein konnte sich über eine Spende von 380 € freuen!

Wir hoffen, dass die Bibliothek schon im September eingeweiht werden kann …. dann melden wir uns zurück!
Euer Förderverein

1 2 3 4 9